Allgemein · Kultur

Sweeneey Todd – Das Böse in uns

Gestern Abend wurde in der Kieler Oper die Premiere von „Sweeney Todd“ gezeigt. Ich, als kleiner Grufti, sah das als Anlass, um mich, mit einem Freund zusammen ein wenig in Schale zu werfen und voller Vorfreude dorthin zu gehen. Wir kannten beide den Film, in dem Johnny Depp, Helena Bonham Carter und Alan Rickman die…… Weiterlesen Sweeneey Todd – Das Böse in uns

Allgemein · Nachdenkliches

Heiraten, Kinder kriegen, sterben?

Ich glaube, dass Liebe und Beziehungen mit zu den individuellsten Themen unserer Gesellschaft gehören. Diese ist zumindest in Deutschland monogam, heteronormativ und folgt einem Prinzip: Heiraten, Kinder kriegen, sterben. Aber es gibt längst mehr. Es gibt viele verschiedene Beziehungsform, was nur logisch ist, weil es auch viele verschiedene Charaktere von Menschen auf dieser Welt gibt.…… Weiterlesen Heiraten, Kinder kriegen, sterben?

Allgemein · Kultur

Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo

Am Sonntagabend durfte ich mal wieder in die Kieler Oper. Es wurden zwei Stücke aufgeführt, deren einzige wirkliche Gemeinsamkeit ich darin sehe, dass es sich bei beiden um Eifersuchstdramen handelt. Bei der inhaltlichen Beschreibung der Stücke musste ich an eine Mischung aus RTL2 und Schiller denken. Der hat was mit dem gehabt, deshalb ist jetzt…… Weiterlesen Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

„Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus. Der Alltag ist durch sich wiederholende Muster von Arbeit und Arbeitswegen, Konsum (Einkauf und Essen), Freizeit, Körperpflege, sozialer sowie kultureller Betätigung, Arztbesuche, Schlaf u. v. m. geprägt.“ (Quelle: Wikipedia) Alltag. Das klingt so unendlich langweilig. Wir haben nur das eine Leben mit unendlich vielen…… Weiterlesen Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

Allgemein · Lyrik · Nachdenkliches

Warum lesen wir trauriges?

Ich bin ein Mensch, der unfassbar gerne gute Bücher liest. Ob das nun Klassiker wie Goethe und Schiller oder der neueste Bestseller ist,, hängt natürlich immer von der aktuellen Laune ab, aber irgendetwas finde ich immer, was mich begeistert. Letztens fragte mich ein Freund, warum ich mir das antun würde. Ob es auf der Welt…… Weiterlesen Warum lesen wir trauriges?

Allgemein · Nachdenkliches

Was ist Kunst? Kann was weg?

Eine Brille liegt auf dem Boden. Einsam. Vergessen. Niemand würde ihr Beachtung schenken. Wäre da nicht ein kleines Detail. Diese Brille. Diese eine vergessene Brille von tausenden liegt auf dem Boden einer Kunstausstellung. Und die Besucher sind sich sicher: DAS ist WAHRE Kunst. Bis der Besitzer der Brille kommt und sich die, mittlerweile tausend, wenn…… Weiterlesen Was ist Kunst? Kann was weg?

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Zuckerwatte oder Fliegenpilz? – Die Welt zum Frühstück…

Ich mache mir viele Gedanken. Über die Menschheit, die Welt und um mich. Es gibt so viele Fragen und eigentlich nur eine Antwort, die unanfechtbar ist: 42. Nein, mal im Ernst. Ich weiß nicht, was ich von der Welt halten soll. Von uns Menschen, die wir sie zerstören. Das Problem meiner Generation ist es, glaube…… Weiterlesen Zuckerwatte oder Fliegenpilz? – Die Welt zum Frühstück…