Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Kultur

Der Teufel trägt Lack – Was ist hier „gut“ und was „böse“ ?

„Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein“ – Goethe Ein Mann sitzt lebensmüde an seinem Schreibtisch. Um ihn herum tausend Bücher, tausend Schriften. An den Wänden hängen Titel und Auszeichnungen, die er in seinem Leben erworben hat. Die Menschen lieben ihn für das, was er der Welt gibt. Sie lieben ihn, dafür, dass er…… Weiterlesen Der Teufel trägt Lack – Was ist hier „gut“ und was „böse“ ?

Allgemein · Kultur · Lyrik

Macht was ihr wollt, liebt wen ihr wollt!

Donnerstagabend 20Uhr. Die letzten Strahlen wohligwarmen Sonnenlichts fallen genau auf die Bühne des diesjährigen Sommertheaters auf dem alten MfG-5-Gelände. Man kann das Meer riechen und die freudige Erwartung des Publikums spüren. Dann geht es los. Und zwar nicht mit irgendeinem Stück, das alles hatte, was ich mir gewünscht hätte und sogar mehr. Das diesjährige Sommertheater…… Weiterlesen Macht was ihr wollt, liebt wen ihr wollt!

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

„Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus. Der Alltag ist durch sich wiederholende Muster von Arbeit und Arbeitswegen, Konsum (Einkauf und Essen), Freizeit, Körperpflege, sozialer sowie kultureller Betätigung, Arztbesuche, Schlaf u. v. m. geprägt.“ (Quelle: Wikipedia) Alltag. Das klingt so unendlich langweilig. Wir haben nur das eine Leben mit unendlich vielen…… Weiterlesen Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

Allgemein · Kultur

Leidenschaft oder Vernunft?

Gestern war es für mich trotz Kieler Woche mal wieder Zeit in die Oper zu gehen. Zu sehen gab es zwei russische Opern, die durch eine Pause getrennt gemeinsam aufgeführt wurden. Russische Oper. Wie stellt man sich das vor? Wenn ich an Russland denke, sehe ich schneeweiße Berge, unendliche Landschaften und Bären vor meinem inneren…… Weiterlesen Leidenschaft oder Vernunft?

Allgemein · Kultur

Alte Worte in neuen Kleidern

Ich liebe klassische Literatur. Allem voran Goethe und Schiller. Das Werk „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, welches aktuell als „Rock-Oper“ im Theater Kiel gezeigt wird, habe ich allerdings noch nicht gelesen. Überall in Kiel wird mit der Mischung aus Theater und Gesang in einer modernen Fassung geworben. Aus diesem Grund dachte ich, dass es schlau…… Weiterlesen Alte Worte in neuen Kleidern

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Kultur · Nachdenkliches · Politik

1984 – Dystopie, Realität oder Zukunftsvision?

Das Buch „1984“ von George Orwell ist schon lange bekannt und viel zitiert, wenn es um das Thema Überwachungsstaat geht. Gerade auch in neueren Debatten zum Thema Datenschutz hört man selbst hochrangige Politiker dieses eine Werk immer wieder als Warnung anführen. Doch die Dystopie, die in vielen Aspekten schon Wirklichkeit ist umfasst noch viel mehr…… Weiterlesen 1984 – Dystopie, Realität oder Zukunftsvision?

Allgemein · Kultur · Lyrik · Politik

„Du bist schön“ – Kompliment oder böser Sexismus?

Seit der #Meetoo-Debatte ist das Internet voll von Beiträgen rund um das Thema Sexismus. Ich selbst habe mich schon recht früh mit dem Thema befasst. Unter anderem auch, weil ich mich schon früh für Politik interessiert habe und man daran einfach nicht vorbei kam. Dementsprechend früh entschied ich mich auch dafür, dass es mir viel…… Weiterlesen „Du bist schön“ – Kompliment oder böser Sexismus?

Allgemein · Kultur

„Wilhelm Tell“ – Mehr als nur der Apfelschuss

Heute feierte die Oper  „Wilhelm Tell“  von Gioachino Rossini im Kieler Opernhaus Premiere. Nachdem ich dieses Jahr im März „Die Reise nach Reims“ geschaut hatte und damit auch zum ersten Mal eine Oper besuchte, wollte ich mir nun die etwas ernstere Oper ansehen. Im Vorfeld hatte ich ein wenig die Sorge, dass es langweilig werden…… Weiterlesen „Wilhelm Tell“ – Mehr als nur der Apfelschuss

Allgemein · Reisen

Zu Besuch bei spanischen „Hippies“

Manchmal bin ich ein kleiner Hippie. Das gebe ich gerne zu. Ich bin für die Legalisierung von Cannabis, höre leidenschaftlich gerne Nirvana-Platten und schlafe nach Konzerten in fremden Städten im Auto. Ich trampe, bin dafür, dass jeder jeden lieben können und dürfen soll wie er/sie will, knüpfe Makrame-Schmuck und habe meinen eigenen Garten, indem ich…… Weiterlesen Zu Besuch bei spanischen „Hippies“

Allgemein · Nachdenkliches

Was ist Kunst? Kann was weg?

Eine Brille liegt auf dem Boden. Einsam. Vergessen. Niemand würde ihr Beachtung schenken. Wäre da nicht ein kleines Detail. Diese Brille. Diese eine vergessene Brille von tausenden liegt auf dem Boden einer Kunstausstellung. Und die Besucher sind sich sicher: DAS ist WAHRE Kunst. Bis der Besitzer der Brille kommt und sich die, mittlerweile tausend, wenn…… Weiterlesen Was ist Kunst? Kann was weg?