Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Kultur

Der Teufel trägt Lack – Was ist hier „gut“ und was „böse“ ?

„Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein“ – Goethe Ein Mann sitzt lebensmüde an seinem Schreibtisch. Um ihn herum tausend Bücher, tausend Schriften. An den Wänden hängen Titel und Auszeichnungen, die er in seinem Leben erworben hat. Die Menschen lieben ihn für das, was er der Welt gibt. Sie lieben ihn, dafür, dass er…… Weiterlesen Der Teufel trägt Lack – Was ist hier „gut“ und was „böse“ ?

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

„Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus. Der Alltag ist durch sich wiederholende Muster von Arbeit und Arbeitswegen, Konsum (Einkauf und Essen), Freizeit, Körperpflege, sozialer sowie kultureller Betätigung, Arztbesuche, Schlaf u. v. m. geprägt.“ (Quelle: Wikipedia) Alltag. Das klingt so unendlich langweilig. Wir haben nur das eine Leben mit unendlich vielen…… Weiterlesen Das Leben ist zu kurz für so viel Alltag

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Kultur · Nachdenkliches · Politik

1984 – Dystopie, Realität oder Zukunftsvision?

Das Buch „1984“ von George Orwell ist schon lange bekannt und viel zitiert, wenn es um das Thema Überwachungsstaat geht. Gerade auch in neueren Debatten zum Thema Datenschutz hört man selbst hochrangige Politiker dieses eine Werk immer wieder als Warnung anführen. Doch die Dystopie, die in vielen Aspekten schon Wirklichkeit ist umfasst noch viel mehr…… Weiterlesen 1984 – Dystopie, Realität oder Zukunftsvision?

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches · Politik

Lächeln, einfach nur lächeln und winken! – Das Motto der diesjährigen Wahlplakate.

Der Wahlkampf hat wieder begonnen. Woran ich das merke?  Überall sehen mich Gesichter von Plakaten an. Wo man normalerweise halbnackte Körper und/oder fettige Burger sieht, hängen jetzt tausende Plakate mit den Gesichtern von ganz normalen, meist älteren Menschen, die sehr souverän lächeln. Doch warum? Warum stehen auf den Plakaten keine Inhalte mehr? Wie soll mich…… Weiterlesen Lächeln, einfach nur lächeln und winken! – Das Motto der diesjährigen Wahlplakate.

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches · Politik

Feiern in Zeiten des Terrors

Heute beginnt die Kieler Woche (Naja, eigentlich ist heute nur der Soundcheck und morgen erst die offizielle Eröffnung, aber heute spielen die ersten Bands also beginnt heute die Kieler Woche). Und das ist nicht nur bei Segelfans und Musikliebhabern ein großes Thema sondern dieses Jahr ganz besonders auch bei der Polizei. Die soll dieses Jahr…… Weiterlesen Feiern in Zeiten des Terrors

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Rock am Ring – nicht nur der Terror nervte

Letzte Woche Freitag (am 2.2.17) sollte „Rock am Ring“ mit den ersten Konzerten starten. Um überhaupt noch einen guten Zeltplatz zu finden fuhr ich deshalb Mittwochnacht voller Vorfreude und laut „Feuer Frei!“ (Song von „Rammstein“) singend los Richtung Nürburgring. Rammstein sollte ja auch nicht die einzig gute Band sein, die auftreten würde. Ich freute mich…… Weiterlesen Rock am Ring – nicht nur der Terror nervte

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Wie stellt ihr euch die Klapse vor?

Wie stellt man sich eine Klinik für psychisch kranke Menschen vor? Vor meinem innerene Auge erscheinen Bilder wie aus uralten Horrorfilmen. Schreiende Menschen, die ans Bett gefesselt sind. Eine eingesperrte Frau, die während ich vorrübergehe plötzlich an ihre, zum Glück verschlossene Zimmertür springt und versucht mich anzugreifen. Ein Mann mit zerzausten Haaren, der aufgeregt mit…… Weiterlesen Wie stellt ihr euch die Klapse vor?

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Zuckerwatte oder Fliegenpilz? – Die Welt zum Frühstück…

Ich mache mir viele Gedanken. Über die Menschheit, die Welt und um mich. Es gibt so viele Fragen und eigentlich nur eine Antwort, die unanfechtbar ist: 42. Nein, mal im Ernst. Ich weiß nicht, was ich von der Welt halten soll. Von uns Menschen, die wir sie zerstören. Das Problem meiner Generation ist es, glaube…… Weiterlesen Zuckerwatte oder Fliegenpilz? – Die Welt zum Frühstück…

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches · Politik

Generation Maybe: Es kotzt mich an!

Letztens fand ich heraus, dass meine Generation mittlerweile als Generation Maybe bekannt ist. Ich musste lachen, weil es so gut passt. Aber ich könnte auch weinen, denn es ist leider wahr. Heutzutage interessiert sich kaum einer noch so richtig für irgendetwas. Der Klassenausflug? Ist mir egal, Hauptsache keine Schule. Der Präsident? Egal, hauptsache keine Anarchie.…… Weiterlesen Generation Maybe: Es kotzt mich an!

Allgemein · Konsum- und Gesellschaftskritik · Nachdenkliches

Was ist Schönheit?

Ein Mädchen, kaum 16Jahre alt, groß und dürr, versucht auf ihren meterlangen Beinen und kiloschweren Flügeln auf dem Rücken über einen Laufweg zu „stolzieren“. All die kleinen Mädchen bewundern sie, wollen sein wie sie, eines Tages, an ihrer Stelle stehen. Es geht nicht darum, was sie tut oder sagt. Ihre Handlungen sind fast egal. Sie…… Weiterlesen Was ist Schönheit?